Auswirkung von Lärm- und Erschütterungsbelastungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung
Gemäss Umweltschutzgesetz (USG) sind im Allgemeinen für die Beurteilung der schädlichen oder lästigen Einwirkungen Immissionsgrenzwerte festzusetzen. Sie sind so festzulegen, dass Immissionen unterhalb dieser Werte die Bevölkerung in ihrem Wohlbefinden nicht erheblich stören. Entsprechend diesen Kriterien wurden die Belastungsgrenzwerte in der Lärmschutz-Verordnung (LSV) festgelegt.
Die EKLB beobachtet die Entwicklung der Lärmbelastung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Nötigenfalls stellt sie dem Departement Antrag für Massnahmen.
Zum Seitenanfang
Letztes Update: 13.09.2018
Kontakt
Eidgenössische Kommission für Lärmbekämpfung (EKLB)
Sekretariat der EKLB
info(at)eklb.admin.ch
Postadresse
Eidgenössische Kommission für Lärmbekämpfung (EKLB)
c/o Bundesamt für Umwelt
Abt. Lärm und NIS
CH-3003 Bern
Lageplan
Worblentalstrasse 68
3063 Ittigen
Fahrplan des öffentlichen Verkehrs
Als Zielstation "Papiermühle" eingeben